Finanzielle Stabilität beginnt mit dem richtigen Wissen

Wenn man sich in finanziellen Schwierigkeiten befindet, fühlt es sich oft so an, als würde man in einem Labyrinth stehen. Aber mit den passenden Strategien kann man wieder Kontrolle über seine Finanzen gewinnen.

Bildungsprogramm ansehen
Finanzielle Bildung und Beratung

Ihre Reise zur finanziellen Erholung

Jede finanzielle Situation ist einzigartig. Deshalb haben wir unseren Ansatz so gestaltet, dass er sich an Ihre individuelle Phase anpasst.

1

Vor der Entscheidung

Die meisten fragen sich am Anfang dasselbe: Kann mir überhaupt noch jemand helfen?

  • Welche Optionen habe ich wirklich?
  • Gibt es realistische Lösungswege?
  • Was kostet mich das Bildungsprogramm?
  • Wie lange dauert der Lernprozess?
2

Während des Programms

Sobald Sie beginnen, entstehen neue Fragen zur praktischen Umsetzung.

  • Wie setze ich das Gelernte konkret um?
  • Was mache ich bei unerwarteten Hindernissen?
  • Wo finde ich zusätzliche Unterstützung?
  • Wann sehe ich erste Verbesserungen?
3

Langfristige Perspektive

Nach Abschluss des Programms geht es darum, das Erreichte zu bewahren.

  • Wie vermeide ich alte Muster?
  • Welche Gewohnheiten helfen langfristig?
  • Gibt es Auffrischungskurse?
  • Wo finde ich Gleichgesinnte?
Strategische Finanzplanung
Expertenwissen

Schuldenabbau ist keine Mathematik allein

Viele denken, finanzielle Erholung sei nur eine Frage von Zahlen und Budgets. Aber die Wahrheit ist: Die psychologischen Aspekte spielen eine mindestens genauso wichtige Rolle.

Verhaltensökonomie verstehen

Menschen treffen finanzielle Entscheidungen nicht immer rational. Emotionen, soziale Einflüsse und kognitive Verzerrungen beeinflussen unser Verhalten mehr, als wir zugeben möchten.

Mehr erfahren →

Realistische Zeitrahmen setzen

Finanzielle Erholung braucht Zeit. Wer sich unter Druck setzt, scheitert oft früher. Unser Programm startet im Herbst 2025 und erstreckt sich über mehrere Monate mit flexibler Zeiteinteilung.

Programm-Details →

Verhandlungsstrategien entwickeln

Mit Gläubigern zu sprechen kann einschüchternd sein. Doch mit den richtigen Techniken lassen sich oft überraschend gute Vereinbarungen treffen.

Beratung anfragen →

Langfristige Finanzkompetenz aufbauen

Es geht nicht nur darum, aktuelle Probleme zu lösen. Wir vermitteln Fähigkeiten, die ein Leben lang nützlich sind und zukünftige Krisen verhindern können.

Kursinhalte ansehen →

Vier Sofortmaßnahmen für Ihren Start

Manchmal helfen schon kleine Veränderungen, um wieder Boden unter den Füßen zu gewinnen.

Überblick schaffen

Listen Sie alle Schulden auf – mit Beträgen, Zinsen und Gläubigern. Erst wenn man die Gesamtsituation kennt, kann man sinnvoll planen.

Kommunikation aufnehmen

Gläubiger zu ignorieren macht alles schlimmer. Ein Anruf oder Brief kann oft überraschend positive Reaktionen hervorrufen.

Prioritäten setzen

Nicht alle Schulden sind gleich dringend. Miete und Strom gehen vor, während kleinere Rechnungen eventuell warten können.

Wissen aneignen

Je mehr Sie über Ihre Rechte und Optionen wissen, desto selbstsicherer können Sie auftreten und bessere Entscheidungen treffen.

Runa Viktorsson – Finanzielle Erholungsberaterin
Programmleitung

Runa Viktorsson

Spezialistin für finanzielle Erholungsstrategien

Seit über zwölf Jahren arbeite ich mit Menschen, die finanzielle Schwierigkeiten durchleben. Was mir dabei aufgefallen ist: Die technischen Lösungen sind oft gar nicht das Problem. Es sind die emotionalen Blockaden, die Scham und die Angst vor dem nächsten Schritt.

Deshalb kombiniert unser Programm praktisches Finanzwissen mit psychologischer Unterstützung. Wir starten im September 2025 mit einer neuen Gruppe – wenn Sie Interesse haben, lassen Sie uns einfach ins Gespräch kommen.

Persönlich beraten lassen